Heute gabs wieder was einfaches, aber auch sehr leckeres.
Ein Hendl vom Drehspieß* meines Weber Summit S-670*.
Zutaten
- Ganzes Hendl (meines hatte 1570g und war ein Bio Landhendl)
- Schuss Öl
- Ankerkraut Macho Muchacho* bzw. einen Rub eurer Wahl
Zubereitung
Das Hendl abwaschen und trocknen.
Damit der Rub besser auf der Haut kleben bleibt wird das Hendl mit einer dünnen Schicht Öl eingerieben, hier bleibt der Rub anschließend schön haften.
Nun den Rub großzügig auf der Haut verteilen, dies geschieht ebenfalls im Inneren des Hendls.
Den Grill auf eine Temperatur von ca. 180°C – 200°C aufheizen (indirekte Hitze).
Das Hendl auf den Drehspieß stecken und mit den Klammern fixieren.
Tip: Unter das Hendl eine Auffangschale stellen, dies verhindert nicht nur Flammen, sondern fängt gleich das flüssige Fett auf, welches wir regelmäßig mit einem Pinsel wieder auf die Haut geben!
Nach ca. 60-90 Minuten ist das Hendl fertig (Kerntemperatur Brustfleisch bzw. zwischen Bauch und Haxn bei ca. 75°-78°C).
Guten Appetit

Rezept
- 1 Stk. Hendl meines hatte 1570g -> Bio Landhendl
- 1 Schuss Öl
- Ankerkraut Macho Muchacho bzw. Rub nach Wahl
- Das Hendl abwaschen und trocknen.
- Damit der Rub besser auf der Haut kleben bleibt wird das Hendl mit einer dünnen Schicht Öl eingerieben, hier bleibt der Rub anschließend schön haften.
- Nun den Rub großzügig auf der Haut verteilen, dies geschieht ebenfalls im Inneren des Hendls.
- Den Grill auf eine Temperatur von ca. 180°C - 200°C aufheizen (indirekte Hitze). Das Hendl auf den Drehspieß stecken und mit den Klammern fixieren.
- Tip: Unter das Hendl eine Auffangschale stellen, dies verhindert nicht nur Flammen, sondern fängt gleich das flüssige Fett auf, welches wir regelmäßig mit einem Pinsel wieder auf die Haut geben!
- Nach ca. 60-90 Minuten ist das Hendl fertig (Kerntemperatur Brustfleisch bzw. zwischen Bauch und Haxn bei ca. 75°-78°C).