Vorwort
Mit diesem Blogeintrag beginnt die neue Beitragsreihe zum Thema „Eigene Outdoorküche“.
Die Blogeinträge werden später in einen eigenen, kompletten Beitrag zusammengefasst.
Während der Bauzeit werdet Ihr in den jeweiligen Blogeinträgen über den neuesten Stand bzw. die neuesten Erkenntisse informiert 😉
Bisher saßen wir bei schönem Wetter immer vorm Haus, hier schützte der Dachüberstand über der Terasse uns vor Regen 😉
Durch die Markise konnten wir uns ebenfalls recht gut vor der Sommersonne schützen, aber der Platz war und ist einfach nicht optimal als Grillplatz 😉
In meinem Kopf schwirrt der Gedanke an eine gemütliche, überdachte Sitzgelegenheit mit Küchenzeile (inkl. Kühlschrank, Spülbecken, Grill und Platz für Geschirr/Gläser/etc.) schon länger.
Aber heuer soll es soweit sein und das Projekt „Überdachte Outdoorküche“ wurde gestartet.
Die Location
Die Suche nach der Location war recht einfach.
Hinterm Haus haben wir eine 4,5 Meter tiefe und ca. 17 Meter lange Fläche, welche bisher wenig genutzt wurde.
Dies erwies sich als idealer Platz für die zukünftige Outdoorküche.
Die Küchenzeile mit ca. 4 Meter breite an der Steinmeier wird vermutlich noch 2 Meter ums Eck verlängert.
Die Waschküche befindet sich im Keller direkt an der Location, so ist ein Frischwasseranschluss für die Außenküche ebenfalls schon in Reichweite.
Der Vorteil der Hausrückseite ist klar der Schutz vor Wind und Regen. Ebenfalls ist man auf der Hausrückseite abseits der Straße und kann so gemütlich zusammensitzen und brutzeln.
Die Überdachung soll bis zur Hauskante (rechts im Bild) gehen und mit der Kante abschließen.
Somit wäre es eine Fläche von ca. 25qm für meine Outdoorküche.
Im nächsten Beitrag wirds mit dem Thema Überdachung weitergehen.
Mit diesem Blogeintrag beginnt die neue Beitragsreihe zum Thema „Eigene Outdoorküche“.
Die Blogeinträge werden später in einen eigenen, kompletten Beitrag zusammengefasst.
Während der Bauzeit werdet Ihr in den jeweiligen Blogeinträgen über den neuesten Stand bzw. die neuesten Erkenntisse informiert 😉
Bisher saßen wir bei schönem Wetter immer vorm Haus, hier schützte der Dachüberstand über der Terasse uns vor Regen 😉
Durch die Markise konnten wir uns ebenfalls recht gut vor der Sommersonne schützen, aber der Platz war und ist einfach nicht optimal als Grillplatz 😉
In meinem Kopf schwirrt der Gedanke an eine gemütliche, überdachte Sitzgelegenheit mit Küchenzeile (inkl. Kühlschrank, Spülbecken, Grill und Platz für Geschirr/Gläser/etc.) schon länger.
Aber heuer soll es soweit sein und das Projekt „Überdachte Outdoorküche“ wurde gestartet.
Die Location
Die Suche nach der Location war recht einfach.
Hinterm Haus haben wir eine 4,5 Meter tiefe und ca. 17 Meter lange Fläche, welche bisher wenig genutzt wurde.
Dies erwies sich als idealer Platz für die zukünftige Outdoorküche.
Die Küchenzeile mit ca. 4 Meter breite an der Steinmeier wird vermutlich noch 2 Meter ums Eck verlängert.
Die Waschküche befindet sich im Keller direkt an der Location, so ist ein Frischwasseranschluss für die Außenküche ebenfalls schon in Reichweite.
Der Vorteil der Hausrückseite ist klar der Schutz vor Wind und Regen. Ebenfalls ist man auf der Hausrückseite abseits der Straße und kann so gemütlich zusammensitzen und brutzeln.
Die Überdachung soll bis zur Hauskante (rechts im Bild) gehen und mit der Kante abschließen.
Somit wäre es eine Fläche von ca. 25qm für meine Outdoorküche.
Im nächsten Beitrag wirds mit dem Thema Überdachung weitergehen.