Heute war es soweit!

Der Rinderrücken der Metzgerei Wörlein wurde heute aus dem Dry Ager DX1000 geholt.

Auf dem ersten Bild seht ihr die gut angetrocknete Schicht, welche das darunter liegende Fleisch vorm austrocknen schützt.

Nach entfernen des trockenen Anschnitts und zurückschneiden des Fettdeckels konnten die leckeren Steaks herausgeschnitten werden.
Die T-Bone’s und die Porterhouse Steaks wurden natürlich am Knochen gelassen. Die Ribeye’s wurden vom Knochen entfernt.

Aber seht selbst!
Die Qualität der Metzgerei Wörlein ist der Wahnsinn, ich freu mich schon auf Mittwoch 😉 da gibts wieder Nachschub für meinen Dry Ager!

 

Das Ausgangsmaterial

2 Kommentare

  1. Hallo Andreas,
    ich habe mich zunächst sehr gefreut eine Seite zu finden, die sich mit dem Thema Dry Aged befasst.
    Was mich aber total stört, ist Deine vollkommen überzogene Werbung für die Metzgerei und den Hersteller des Gerätes.
    So etwas nennt man auch key stuffing.

    • Hallo Achim,
      Produkte bzw. Firmen, von denen ich persönlich total überzeugt bin und diese jedem weiterempfehlen kann, bewerbe ich auch.
      Aber auch über Produkte von denen ich nicht zufrieden war bzw. schlechte Erfahrungen gemacht habe, werden in meinem Blog ausführlich ausgearbeitet.
      (Z.B. Der Steaklocker, welcher nach 3 Wochen defekt war und bis heute nicht mehr läuft -> https://grillstube.eu/steaklocker-sl103eu-nach-3-wochen-bereits-defekt/.

      So kann sich jeder ein Bild von der Verarbeitungsqualität/Funktionalität der erwähnten Artikel bzw. in diesem Fall meinen Dry Aged Erfahrungen machen.
      Oder willst du ebenfalls erst negative Erfahrungen sammeln müssen um anschließend das für dich ideale Produkt zu finden?
      Dies lässt sich durch das lesen von Blogs verhindern 😉

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein