Ich verwende für mein Sous-Vide Einhängethermostat „Allpax SV2“ isolierte GN-Behälter (Tiefe 200 mm) der Größen 1/2 GN (ca. 11,7 Liter) und 1/1 GN (ca. 26,5 Liter).

Bei aufgesetztem Deckel der Thermobox fängt diese beim Garvorgang stark an zu schwitzen, das kondensierte Wasser läuft am Rand des GN-Behälters vorbei unter die Edelstahlwanne.
Dies gibt bei längeren Sous-Vide-Sessions eine kleine Überschwemmung in der Thermobox.

Ich bestellte mir 300 Isolationskugeln der Fa. Steba (welche in Sous-Vide Kreisen ein Name sein sollte).
Der Preis beträgt ca. 25 Euro pro 100 Isolationskugeln.
Das Material ist Polypropylen und die Kugeln haben die Farbe weiß/milchig.

Um die Wasseroberfläche meines 1/2 GN-Behälters komplett abzudecken benötige ich ca. 200 Kugeln*, für den 1/2 GN-Behälter empfehle ich 400 Stück.

Die Sous-Vide Isolationskugeln gibt es z.B. hier*:

Aufbewahrung der Isolationskugeln im praktischen Netzbeutel
Aufbewahrung der Isolationskugeln im praktischen Netzbeutel

Vorteile / Nachteile

Die thermoisolierenden Schwimmkugeln* fürs Sous-Vide-Bad wirken wie ein Deckel:


Vorteile:

  • Der Wärmeverlust wird um bis zu 90% reduziert
  • Reduzierung der Verdunstung -> Wasserverlust bei langen Sous-Vide-Sessions
  • Erhöhen der Temperaturgenauigkeit (weniger Nachregeln der Temperatur)
  • Reduzierung des Energieverbrauchs
  • Spülmaschinen geeignet

Nachteile:

Fazit

Die thermoisolierenden Schwimmkugeln* bringen einen Mehrwert fürs Sous-Vide-Becken, das ist gar nicht in Frage zu stellen.
Der Verdunstungsverlust hält sich in Grenzen und der Wärmeverlust ist spürbar geringer.
Den Preis von 25 Euro für 100 Kunststoffkugeln finde ich persönlich hoch angesetzt.
Bei Betrachtung der Vorteile gegenüber den Kosten muss jeder selbst entscheiden ob der Mehrwert der Investion überwiegt.

2 KOMMENTARE

  1. Sind diese Kugeln irgendwie speziell oder einfach nur Polypropylen Kugeln mit einem bestimmen Durchmesser?

    Diese kann man doch als Schwimmkugeln für den Laborbedarf z.B. für 92€/1000St. bei profilab24.com kaufen.

    • Dürften sogar die Baugleichen sein?
      Aber 1000 Kugeln sind doch ein bisschen zu viele 😉

      Falls man jemanden findet mit dem man sich die 1000 Stück teilen kann, ist es bestimmt eine günstige Alternative

      Gruß
      Andreas

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here