Jetzt ist es endlich soweit, der Anova Precision Cooker ist auch bei mir eingezogen.

Bisher nutze ich nur das Allpax SV2 Einhängethermostat.
Aber um 2 Lebensmittel mit jeweils verschiedener Temperatur garen zu können werden auch 2 Geräte benötigt.
Da der Allpax den großen 1/1 GN (200mm tief) perfekt auf der vorgegebenen Temperatur regelt,  hab ich auch einen Kandidaten für den direkten Vergleich mit dem Anova

Technische Daten des Anova Precision Cookers

Regelbereich: 25°C – 99°C
Genauigkeit: 0,01°C
Heizleistung: 800W (Bluetooth), 900W (WiFi)
Umwälzung: 7-8 Liter pro Minute (360°)
Maße: Höhe 36,8 cm / Durchmesser ca. 6,98 cm
Verbindung: BLE 4.0 / BLE 4.0 & 802.11 WiFi
App-Anbindung: Android & iOS
Display: LCD-Display mit Zeitvorwahl von bis zu 99 Stunden, beleuchtetes Rad zur Temperaturvorgabe (0,5°C Schritte)

Da ich den Anova Precision Cooker WiFi habe, habe ich eine Heizleistung von 900W zur Verfügung.

Unboxing

Wir öffnen die Schachtel, zum Vorschein kommt die kurze Seite der Verpackung.
Hier ist direkt das Anova-Logo sichtbar. Die Verpackung des Anova Precision Cookers ist nochmal in einer dünnen Folie eingepackt.

Nach öffnen des Kartons

Das ganze dann ausgepackt:
Auf der Vorderseite ist der Sous Vide Stab nochmal abgebildet, auf der Seite stehen nochmal die technischen Daten

Vorderseite
Seitenansicht mit den technischen Daten
Verpackungsrückseite
Abdeckung des Sous Vide Stabs

Endlich! Da ist er. Ordentlich verpackt, der Sous Vide Stab mit Halterung.

In der Verpackung: SousVide Stab + Halterung

Anova Precision Cooker im Detail

Die Halterung:
Die untere Befestigungsschraube hält den Sous Vide Stick sauber am Behälter-/Topfrand.
Mit der oberen Schraube lässt sich der Stick in der gewünschten Höhe in der Halterung befestigen. Die Verarbeitungsqualität ist hier super.

Halterung

Der Anova Precision Cooker Sous Vide Stick:

Im unteren Bereich ist eine Öffnung im Metallgehäuse.
Hier ist die Heizspirale (Bluetooth-Modell: 800 Watt, Bluetooth + WiFi: 900 Watt) sichtbar. Durch diese Öffnung wird ebenfalls das Wasser zirkuliert (ca. 7-8 Liter pro Minute).

Der Vorteil des Anovas ist die Mindestwassertiefe von nur 6,35 cm. Dies ist mit der Min-Makierung angezeigt.
Die Max-Makierung ist auf ca. 18,415cm Höhe, man kann ruhig tiefere Behälter verwenden, muss den Stick aber in der Halterung weiter nach oben schieben + fixieren.

Geräteunterteil
Kompletter Stick

Auf der Oberseite ist der LCD-Display. In der Anzeige ist die vorgewählte Temperatur und der Timer sichtbar. Über den Play-Button kann der Regelvorgang gestartet und auch gestoppt werden.
Am blau beleuchteten Drehrad kann die Temperatur in 0,5°C Schritten durch drehen eingestellt werden.

Display Detailansicht

Anova Precision Cooker App

Die Anova App gibt es kostenlos im Appstore bzw. Google Playstore.
Da ich kein Android nutze, zeige ich euch nur die iOS App 🙂

Kostenlose App im Appstore

Im unteren Bereich des Startbildschirms der Anova App wird gleich „Connect Anova“ angeboten. Das herstellen der Verbindung ist selbsterklärend.
Achtung: Das 5 Ghz-Wlan wird NICHT unterstützt. Hier muss das 2,4Ghz verwendet werden.

Startbildschirm der App
Die App frägt, ob die angezeigten Werte mit dem Anova übereinstimmen. So kann das Gerät von der App identifiziert werden.
Wlan-Verbindung herstellen, anschließendes eingeben des WLAN-Keys
Info, dass das 5 Ghz Wlan nicht unterstützt wird.
In den Appeinstellungen kann von Celsius auf Fahrenheit umgestellt werden.
Einstellen der Zeit + Temperatur über die App

Funktionstest

Getestet wurde der Anova Precision Cooker Sous-Vide Stick in einem kleinen 2 Liter WMF-Topf*.

Zubereitet wurden „Onsen-Eier“ bei 67°C und einer Gardauer von 60 Minuten.

Die zukünftigen „Onsen-Eier“

Die Vorwahl per App funktionierte einwandfrei, die Temperatur kann manuell über die Displaytastatur des Handys eingegeben werden, sowie der Regelvorgang gestartet werden.

Als ich absichtlich zu wenig Wasser in den Topf füllte und auf Start drückte, wurde direkt eine Push-Nachricht angezeigt, dass zu wenig Wasser im Behälter sei. So soll es sein!

Push-Nachricht, dass der Wasserstand zu niedrig ist

Ebenfalls startet der Timer erst nach erreichen der gewünschten Temperatur. Dies ist beim Allpax SV2 anders. Hier startet der Timer sofort. Hier geht der Punkt klar ans Anova!

Nach Ablauf des Timers wird eine Push-Nachricht angezeigt, dass das Essen fertig sei. Dies funktioniert ebenfalls in Verbindung mit der Apple Watch!

Meldung nach Ablauf des Timers
Mitteilung auf der Apple Watch

 Und das Ergebnis:

Onsen-Ei
Perfekt, Das Eigelb ist leicht fest, das Eiweiß flüssig

Fazit

Der Anova Precision Cooker Sous Vide Stick überzeugt mich persönlich auf voller Linie.
Die kompakte Größe, die Appanbindung und der Preis sind nur einige der Vorteile gegenüber anderen Sous Vide Geräten.

Ich würde jeden Sous-Vide Stick einem Becken mit festgelegter Größe vorziehen.
Mit Sticks/Einhängethermostaten ist man um einiges flexibler und nicht auf eine Größe von z.B. 6 Liter Volumen begrenzt.

Die Wasserumwälzung garantiert eine gleichmäßige Temperatur im ganzen Becken. Dies ist ein weiter Plus-Punkt gegenüber festen Becken, bei welchen es dies in dieser Preisklasse überhaupt nicht gibt.

Die fehlenden ca. 30% Leistung gegenüber dem Allpax SV2 (900 Watt zu 1400 Watt) machen sich bei mir nur beim aufheizen bemerkbar (was bei verwenden von warmen Wasser für die Aufheizphase nicht großartig ins Gewicht fällt) und werden sich nach erreichen der Zieltemperatur bei mir nicht bemerkbar machen, da ich mit isolierten GN-Behältern arbeite, wodurch wenig Temperaturverlust über die Seiten möglich ist.
Hier dauert einfach das aufheizen ein bisschen länger (was bei Verwendung von warmen Wasser nicht großartig ins Gewicht fällt).

Von mir bekommt der Anova Precision Cooker 4,5 von 5 Punkten.

ÜBERBLICK DER REZENSIONEN
Design/Verarbeitung
Funktion/Bedienung
Gesamteindruck
Vorheriger ArtikelBurgerparty an Silvester
Nächster ArtikelRotweinlikör
Avatar-Foto
Meine große Grillleidenschaft habe ich bereits früh entdeckt, als kleiner Junge versuchte ich mich bereits am Gußgrillfass meiner Eltern. Seit 2010, mit Erwerb meines Eigenheims und des eigenen Gartens, wuchs die Grillausrüstung. Das experimentieren mit den verschiedensten Lebensmitteln und Grillgeräten (Kugelgrill, Gasgrill, Wassersmoker, Dutch Oven, etc.) bereitet mir extrem viel Freude.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here