Beim Grillen ist es anders rum. Nicht „Nach der Arbeit kommt das Vergnügen“, nach grillen und genießen kommt die Arbeit, das reinigen des Grills.

Wie aufwendig ist das bei einem Pelletsmoker der Fa. Traeger?
Dies seht ihr im heutigen Beitrag.

So sah der Traeger Pro Series 34* nach den 3-2-1 Sweet Apple Ribs aus:

Zustand nach Spareribs
Zustand nach Spareribs

Ausräumen des Innenraums

Die Grillroste aus dem Innenraum entfernen.
Anschließend kann das Fettablaufblech und die Brennerabdeckung ebenfalls ausgebaut werden. Dies geschieht natürlich alles ohne Werkzeug.

Reinigung

Anschließend wird erstmal sichtbar wie wenig Asche übrig bleibt, dies spricht für eine gute Pelletqualität und einen sauberen Verbrennungsprozess!

Die auf den nachfolgenden Bildern sichtbare Asche bleibt aus ca. 18kg Pellets übrig, sprich fast gar nichts 🙂

Ich verwende nicht nur die Traeger Pellets*, sondern auch die Pellets des Marktbegleiters Grillson*

Brennkammer mit Asche
Brennkammer mit Asche
Asche im Innenraum
Asche im Innenraum

Die (natürlich abgekühlte) Asche im Innenraum und der Brennkammer kann mit einem haushaltsüblichen Staubsauger ausgesaugt werden, danach sieht es im Traeger Pro Series 34 so aus:

Ausgesaugter Innnenraum
Ausgesaugter Innnenraum

Die Grillroste mit Wasser und einer Bürste reinigen.

Tip:
Falls die Verschmutzung sich nicht entfernen lässt, den Grillrost über Nacht im Gras liegen lassen. Der Morgentau weicht die Rückstände ordentlich ein, diese lassen sich anschließend leicht entfernen.

Im Hochsommer bzw. wer auf Nummer sicher gehen will, gießt den Grillrost und Rasen abends noch mit Wasser. Dies unterstützt das einweichen über Nacht.

Zusammenbau

Das Fettablaufblech (wie von Traeger empfohlen) wieder mit Alufolie einpacken.
Die Brennerabdeckung und das Fettablaufblech wieder einbauen.

Einbau der Brennerabdeckung und des Fettablaufblechs
Einbau der Brennerabdeckung und des Fettablaufblechs

Anschließend die Grillroste wieder einlegen.

Eingelegte Grillroste
Eingelegte Grillroste

Fazit

Anfangs hört es sich aufwendig und kompliziert an einen elektronisch gesteuerten Pelletsmoker zu reinigen.

Dies ist aber nicht so. Die einzelnen Komponenten lassen sich schnell ausbauen und mit einem Staubsauger ist der Innenraum anschließend auch gleich sauber.

Durch das Fettablaufblech befindet sich kein Fett bzw. irgendwelche Flüssigkeiten im unteren Bereich des Innenraums und erspart dadurch viel Putzaufwand.

In ca. 5-10 Minuten ist der Ausbau der Komponenten und das aussaugen erledigt.

1A 🙂

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here