Ich verwende bereits die Küchenmaschine der Fa. Kitchenaid, die Kitchenaid Artisan 5KSM150PS* in Empire Red.
Da das Waffeleisen* für große Waffeln gemacht ist bietet diese sich hier mit der 4,8 Liter Edelstahlschüssel gut an. Aber nun zum Waffeleisen.
Gut und sicher verpackt kommt es aus seiner Verpackung. In Folie eingewickelt und mit Styroporhalbschalen gegen Beschädigung gesichert.


Das Waffeleisen ist einfach eine Wucht!
Das Gestell besteht aus massivem Eisenguss, beschichtet in Empire Red. Hierdurch kommt auch das hohe Gesamtgewicht von ca. 9,3 kg zusammen.
Auf der Oberseite einer Backform ist ein Thermometer eingebaut, so kann die Temperatur optisch kontrolliert werden (das Waffeleisen regelt die Hitze selbst, dies ist nur zur optischen Kontrolle)

An der Front befinden sich 3 Taster und 1 Drehregler. Mit dem linken Knopf wird das Gerät ein- bzw. ausgeschalten. Die LED links drüber signalisiert mit einem blinken dass das Gerät aufheizt (was auch an der Temperaturanzeige am Deckel sichtbar ist).
Unten links kann durch drücken des Tasters die Backzeit gestartet werden und mit der rechten Taste zurückgesetzt werden. Die Backzeitvorwahl lässt sich über das Drehrad einstellen.
Aber keine Angst, falls die Backzeit nicht reicht, wechselt der Display von blau auf rot nach Ablauf der eingestellten Zeit und geht in die Nachbackzeit. Das Ende der eingestellten Backzeit wird mit einem Piepton signalisiert.

Der große Vorteil am Kitchenaid Waffeleisen ist der drehbare Doppelbackform. Diese kann nach befüllen der oberen Seite mit Waffelteig im geschlossenen Zustand um 180° gedreht werden und die andere Seite gefüllt werden. So erhält man nach Ablauf der Backzeit gleich 2 Waffeln 🙂

Die Backform ist mit einer Keramikbeschichtung versehen, dadurch muss diese auch nicht (wie bei anderen Waffeleisen üblich) mit Öl oder Fett eingerieben werden. Hier klebt einfach nichts an. Allein dadurch überzeugt mich das Waffeleisen schon.


Weiterhin ist auch die gleichmäßige Hitzeverteilung zu erwähnen, die Waffel ist an allen Stellen gleichmäßig gebräunt.
Und so sehen die fertigen Waffeln dann aus.
Der Wahnsinn!

Reinigen lässt sich das Waffeleisen recht gut, die Antihaftbeschichtung braucht nur abgewischt zu werden.
Einzig wenn zuviel Teig verwendet wurde und der Teig an der Seite herausläuft und sich in den feinen Gehäuserillen absetzt muss mit feinerem Gerät geputzt werden :-).
Die Waffeln haben (je nach Teig) zwischen 200 und 300g Gewicht, eine Höhe von ca. 3 cm bei 19 cm Durchmesser.
Diese sind natürlich eine Wucht und mit den klassischen, dünnen Herzwaffeln natürlich nicht zu vergleichen. Die dickeren Waffeln sind meiner Meinung nach viel fluffiger, lockerer und saftiger als die dünnen Waffeln.
Waffelrezepte findet Ihr unter Home -> Rezepte -> Waffeln[/vc_column_text]
Technische Daten
Durchmesser einer Waffel: 19 cm
Höhe der Waffeln: ~ 3,18 cm
Spannung (V): 220-240V AC / 50-60 Hz
Abmessungen in cm (H x B x T): 25 x 40 x 24
Abmessungen der Verpackung in cm (H x B x T): 33,5 x 48 x 29
Gewicht: 9,3 kg
Das Waffeleisen kann z.B. über Amazon hier* erworben werden.
Das Waffeleisen ist wirklich der Knaller – so schade, dass es nicht mehr produziert wird. Zu gerne würde ich es in meinen „Fuhrpark“ aufnehmen. Falls du also mal keine Verwendung mehr für das Gerät hast, darfst du dich gerne melden 😀